Willkommen bei Diener Landtechnik

Ihrem John Deere Händler in Buggingen

Diener Landtechnik

Ihr Partner für Sonderkulturen

Diener Landtechnik

Ihr Partner für Kleingeräte

Tipps für den sparsamen Umgang mit Wasser bei der Bodenreinigung

Weniger ist mehr – moderne Technik reduziert Wasserverbrauch beim Saubermachen

Wasser ist ein kostbares Gut, das wird auch beim Blick auf die Wasserrechnung immer deutlicher spürbar. Ein Grund mehr, beim Verbrauch zu sparen. Besonders gut geht das bei kleinen und größeren Reinigungsarbeiten im eigenen Zuhause. Vor allem bei der Bodenreinigung gibt es für das großzügige Ausbringen von Wasser mit Lappen und Wischmop sinnvolle Alternativen. Diese benötigen nur einen Bruchteil der Wassermenge, sind komfortabel, zeitsparend und dabei mindestens genauso gründlich. 

Hoher Wasserverbrauch beim Nasswischen mit Mop

Moderne Vinyl- und Linoleumböden werden häufig mit einer Kombination aus Staubsaugen und Nasswischen mit Scheuerlappen oder Wischmop und einem Eimer Wasser gereinigt. Mit etwas Übung geht das recht schnell, doch die Methode hat ihre Nachteile. Bei der Reinigung wird relativ viel Wasser ausgebracht und der Boden benötigt daher einige Zeit zum Trocknen. Beim Nacharbeiten von hartnäckigen Verschmutzungen oder  beim Auswringen des Wischlappens besteht zudem oftmals ein unangenehmer, direkter Hautkontakt mit dem Schmutzwasser. Für empfindliche Oberflächen wie Parkett und Laminat ist dieses Vorgehen außerdem gänzlich ungeeignet, da sie durch die große Menge Wasser aufquellen können. 

Wer bei der Arbeit jedoch auf moderne Technik setzt, dem stehen mit Hartbodenreinigern, Saugwischern, Saug-/Wischrobotern oder Dampfreinigern verschiedene Reinigungslösungen zur Auswahl, die eine Eigenschaft gemeinsam haben: Sie gehen sehr sparsam mit Wasser um.

Moderne Alternativen – gründlich und wassersparend

Elektrische Hartbodenreiniger und Saugwischer arbeiten mit schnell rotierenden Reinigungswalzen aus Mikrofaser. Diese werden kontinuierlich mit einem Gemisch aus Wasser und Reinigungsmittel benetzt und lösen den Schmutz mühelos. Das Schmutzwasser wird in einem separaten Tank aufgefangen, gewischt wird immer mit frischem Wasser. Wasser und Reinigungsmittel werden dabei nur äußerst sparsam verwendet. Somit sind die gereinigten Oberflächen direkt im Anschluss so gut wie trocken. Die Helfer sind dabei bis zu 50 Prozent schneller und punkten mit einem bis zu 20 Prozent besseren Reinigungsergebnis als mit einem herkömmlichen Wischmop. Der sparsame Wassereinsatz ermöglicht zudem die Reinigung von Oberflächen wie Parkett oder Laminat, die empfindlich auf zu viel Feuchtigkeit reagieren.

Intelligente Saugroboter – Wassermenge nach Bedarf

Moderne Saugwischroboter bieten ebenfalls eine wassersparende Möglichkeit zur Bodenreinigung. Anstatt große Mengen Wasser zu verwenden, arbeiten sie mit präzisen Systemen wie rotierenden Mopscheiben, feuchten Pads oder selbstreinigenden Walzen, die den Boden gezielt und mit minimalem Wasserverbrauch benetzen. Ein wesentlicher Vorteil ist die intelligente Steuerung über die zugehörigen App, die es dem Nutzer erlaubt, die Wassermenge exakt anzupassen. Dies stellt sicher, dass nur so viel Feuchtigkeit eingesetzt wird, wie für die tatsächliche Schmutzentfernung notwendig ist, was den Verbrauch weiter optimiert und die Trocknungszeit des Bodens verkürzt.

Hygienisch Wischen mit dem Dampfreiniger

Eine zweite, ebenso wassersparende Alternative ist die Verwendung eines Dampfreinigers. Aus nur einem Liter Wasser wird eine Dampfmenge gewonnen, die für die Reinigung einer Fläche von rund 75 Quadratmetern ausreicht. Ein Dampfreiniger ist mit seinem heißen Wasserdampf zudem besonders hygienisch. Deshalb bieten sich solche Geräte besonders für Allergiker und Familien mit kleinen Kindern an. Durch die hohe Temperatur des Dampfes verdunstet die Restfeuchtigkeit auf dem Boden innerhalb weniger Minuten. 

Der Dampfreiniger ist unter bestimmten Voraussetzungen auch für versiegelte Parkettböden sowie Laminat gut geeignet und mit verschiedenen Düsen und Wischbezügen vielseitig einsetzbar. Nahezu überall, wo sonst in Bad, Küche und WC mit Wischlappen, Eimer oder gar laufendem Wasserhahn hantiert wird, kann der Dampfreiniger für ein gründliches Reinigungsergebnis sorgen – bei minimalem Wasserverbrauch.

Quelle: KÄRCHER

Aktuelle Meldungen

Einladung zum Feldtag 2024

Einladung zum Feldtag 2024 bei Diener Landtechnik

  • Termin: Freitag 08.11.2024, 14:00 h

  • Ort: Breitenweg 37, 79426 Buggingen (neben Reiterhof MoBo)

Weitere Infos finden Sie in der PDF Datei.

Wir freuen uns a…

Weiterlesen

Hersteller News

Tipps für den sparsamen Umgang mit Wasser bei der Bodenreinigung

Weniger ist mehr – moderne Technik reduziert Wasserverbrauch beim Saubermachen Wasser ist ein kostbares Gut, das wird auch beim Blick auf die Wasserrechnung immer deutlicher spürbar. Ein Grund…

Weiterlesen

Einböck erhält ineo-Award

Auszeichnung für engagierte Lehrlingsausbildung Bei der feierlichen ineo-Gala am 4. November in der Messehalle Wels wurden wir mit dem begehrten ineo-Award ausgezeichnet.Die Auszeichnung…

Weiterlesen

Das war die AGRITECHNICA 2025

Danke für Ihren Besuch Die Agritechnica war ein voller Erfolg und es ist uns eine große Freude gewesen, so viele Besucherinnen und Besucher persönlich in Hannover begrüßen zu dürfen. Wir…

Weiterlesen